Kompass 4
Die Kompetenzmessung Kompass 4 wird seit dem Schuljahr 2024/2025 verpflichtend an allen öffentlichen Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit Bildungsgang Grundschule durchgeführt.
Mit Kompass 4 werden der Leistungsstand in Deutsch und Mathematik in der Klassenstufe 4 sowie überfachliche Kompetenzen erfasst. Ziel ist es, die Beratung beim Übergang zu stärken und Lehrkräfte bei ihrer Empfehlung sowie Eltern/Erziehungsberechtigte bei ihrer Entscheidung für die weiterführende Schulart zu unterstützen.
Grundlage für den Übergang in die weiterführende Schule bilden künftig
die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz,
das Ergebnis der Kompetenzmessung Kompass 4 und
der Elternwille.
Eine Anmeldung am Gymnasium wird künftig dann möglich sein, wenn neben dem Elternwillen entweder die pädagogische Gesamtwürdigung der Klassenkonferenz dies empfiehlt oder die entsprechenden Leistungen in der Kompetenzmessung Kompass 4 erreicht werden. Falls beides keine Prognose für den Schulerfolg am Gymnasium zulässt, kann als zusätzliche Möglichkeit ein Potenzialtest den Zugang zum Gymnasium ermöglichen.