Pausenordnung
Wir wollen uns in der Schule wohlfühlen, die Pause genießen können und niemanden zu Schaden kommen lassen. Dies kann nur gelingen, wenn alle die folgenden Regeln einhalten.
Verhalten im Schulhaus
Wir rennen nicht.
Wir schreien nicht.
Im Schulhaus keine Ballspiele.
Wir halten unsere Toiletten sauber.
Verhalten in der Hofpause
Wir gehen ohne zu trödeln in den Hof.
Wir gehen möglichst am Anfang oder am Ende der Hofpause auf die Toilette.
Wir bleiben auf dem Schulgelände und halten die besprochenen Grenzen ein. (Treppenaufgänge und abgegrenztes Kellergeschoss sind keine Spielflächen.)
Bälle holen wir nur nach Absprache mit der Hofaufsicht.
Wir betreten in der großen Pause nur in Notfällen das Schulgebäude.
In der Pause verhalten wir uns rücksichtsvoll.
Wir klären Streit gewaltlos und verletzen niemanden mit Worten oder Taten. Hilfe bekommen wir bei der Aufsicht.
Wir werfen nicht mit Sand, Steinen, Stöcken oder Schneebällen.
Wir schonen unsere Bäume und Sträucher. Wir reißen keine Blätter oder Äste ab und klettern nicht auf Bäume.
Wir nehmen Bälle/Spielzeug nur mit in den Hof, wenn keine Pfützen/ kein Schnee vorhanden sind.
Beim ersten Klingeln gehen wir zügig ins Klassenzimmer.
Verhalten in der Regenpause
Während der Regenpause bleiben wir im Klassenzimmer und beschäftigen uns leise. Ausnahme: Spiele vor dem Klassenzimmer nur in Absprache mit der Klassenlehrerin.
Wir verlassen das Klassenzimmer nur, wenn wir zur Toilette gehen oder Schulfrühstück kaufen.