Schulweg aktiv
Egal ob zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad – Hauptsache aktiv! Das aktive in die Schule kommen steht im Mittelpunkt des von der Stadt Mannheim organisierten Wettbewerbs „Schulweg aktiv“.
Regelmäßige Bewegung, besonders an der frischen Luft, zeigt zahlreiche positive Effekte für die kindliche Entwicklung.
Das aktive in die Schule kommen steht im Mittelpunkt des von der Stadt Mannheim organisierten Wettbewerbs „Schulweg aktiv“, an dem die Gustav-Wiederkehr-Schule mit Außenstelle Bartholomäusschule zum zweiten Mal teilgenommen hat. Regelmäßige Bewegung, besonders an der frischen Luft, zeigt zahlreiche positive Effekte für die kindliche Entwicklung. Der sinkenden Alltagsaktivität wirkt die „Offensive Kindheit Aktiv“ des Fachbereich Sport und Freizeit mit der Kampagne und dem Wettbewerb „Schulweg Aktiv“ in Zusammenarbeit mit den Adlern Mannheim entgegen.

Täglich konnte jedes Schulkind zwei Wochen lang einen Sticker sammeln und auf das gemeinsame Klassenplakat kleben. Die Kinder motivierten sich gegenseitig, verabredeten sich zum gemeinsamen Laufen, Fahrradfahren oder Rollern und berichteten morgens immer stolz davon, auf welche Weise sie aktiv zur Schule gekommen sind. Für den Wettbewerb 2025 waren über 6600 Kinder aus 28 Schulen und 284 Klassen angemeldet. Um den aktiven Schulweg auch nachhaltig zu fördern, gibt es in diesem Jahr eine freiwillige Verlängerung der Aktion, an der das Kollegium der Gustav-Wiederkehr-Schule gerne teilnimmt. Im Anschluss an die Pfingstferien wird die Aktion nochmals für zwei Wochen aufgegriffen, um somit hoffentlich bei den sommerlichen Temperaturen auch bis zum Schuljahresende das Aktiv-zur-Schule-Kommen zu etablieren. Als kleines Präsent erhielt jedes Schulkind eine Schirmmütze der Mannheimer Adler mit dem Logo der Offensive Kinderheit aktiv, die die Kinder direkt stolz beim nach Hause laufen präsentierten. Die Gewinnerklassen werden zusätzlich mit Klassenerlebnissen belohnt.