11.jpg
 
 
 

Herzlich-Willkommen


Reminder: Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen für die 4. Klassen am 26.10.


Kultusministerium: UPDATE Unwetterwarnung vom 10.02.2020, 16.40 Uhr

Aufgrund der Prognose des Deutschen Wetterdienstes kann davon ausgegangen werden, dass am Dienstag 11. Februar 2020 ein regulärer Schulbetrieb stattfinden kann – sofern auf dem Schulweg keine besonderen Umstände vorliegen. Im Falle solcher besonderer Umstände kann auf Veranlassung der Eltern vom Schulbesuch abgesehen werden. Die Schule muss dann entsprechend informiert werden.

Weitere Informationen finden Sie im Web auf km-bw.de

Unwetterwarnung: Hinweise des KM an Eltern und Schulen

Bitte beachten Sie bezüglich der aktuellen Unwetterwarnung die folgenden Hinweise des Kultusministeriums

Die Informationen des Deutschen Wetterdienstes weisen beim Sturmtief Sabine auf Unwetterlagen hin. Für den Schulbesuch am Montag gibt das Kultusministerium deswegen Hinweise.

 

Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar 2020, gibt das Kultusministerium deshalb folgende Hinweise:

Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.

Die Informationen des Deutschen Wetterdienstes weisen beim Sturmtief Sabine auf Unwetterlagen hin. Für den Schulbesuch am Montag gibt das Kultusministerium deswegen Hinweise.

 

Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar 2020, gibt das Kultusministerium deshalb folgende Hinweise:

Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Falls der Weg zur Schule aufgrund extremer Wetterlagen vor Ort nicht zumutbar ist, können Eltern ihr Kind vom Unterricht befreien lassen. Die Schule ist in diesem Fall zu informieren.

Tümpeln mit der Klasse 3a

Am 04. Juni waren wir "Tümpeln". Ein Tümpel ist ein Natursee. Dort leben verschiedene Tiere, zum Beispiel: Molche, Eintagsfliegenlarven, Süßwassermilben und Wasserflöhe. Lisa, Julian und Luca erkundeten mit uns gemeinsam den Tümpel. Sie zeigten uns, wie man Tiere keschert, beobachtet und bestimmt. Wir durften sogar durch ein Mikroskop schauen. Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Während die eine Gruppe den Tümpel erforschte, spielte die andere Gruppe auf einem Spielplatz in der Nähe. Zum Schluss spielten wir alle gemeinsam noch ein Spiel.

Wir möchten uns bei unserem Klassenlehrer und den Begleiteltern bedanken. Ohne sie hätte der Ausflug nicht stattgefunden und wäre auch nicht so schön gewesen!

Von: Finn Schulz und Enzo Silva Da Cruz

Power-Spieße zum Frühstück

Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? Wie viele Erdbeeren sind in 100 Tafeln Jogurette? Schmeckt Apfelschorle immer noch nach Apfel, wenn sie mit Lebensmittelfarbe rot gefärbt wird?

Diese und weitere spannende Fragen stellten sich unsere Drittklässler diese Woche beim Besuch der Ernährungsberaterin von Beki (Bewusste Kinderernährung) in ihren Klassen. Zunächst durften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über ausgewogene Ernährung und die Ernährungspyramide unter Beweis stellen. Beides war bereits während der letzten Wochen Thema im Sachunterricht. Danach wurde das Wissen in die Praxis umgesetzt. Gemeinsam bereiteten wir leckere Power-Spieße zum Frühstück zu. Nach fleißigem Kleinschneiden aller Zutaten entstand ein tolles Buffet, an dem jedes Kind sich seinen Power-Spieß nach Rezept zusammenstecken konnte: 3 Stücke Gemüse, 2 Stücke Obst, 2 Stücke Vollkornbrot, 2 Stücke Käse, 1 Stück Wurst. 

“Lecker!”, da waren sich alle einig! “Und es steckt alles drin, was der Kopf vormittags in der Schule zum Denken und Arbeiten braucht”, bestätigte uns die Ernährungsberaterin.

Im Anschluss an das Frühstück gab es noch einige faszienierende Informationen über Nahrungsmittel. In 100 Tafeln Jogurette steckt tatsächlich nur eine einzige Erdbeere! Das sorgte für viele überraschte und empörte Gesichter. Ein toller Vormittag, der allen großen Spaß gemacht hat!

Kostümierter Tanz im Mannheimer Schloss

Am 20. März 2018 hatten die Kinder der Klasse 4 d im Rahmen des sachkundlichen Themas „Mannheim“ Gelegenheit, das Mannheimer Schloss zu besuchen und somit selbst in die höfische Geschichte einzutauchen.

Das gebuchte Programm „Brüderchen, komm tanz mit mir …“ erlaubte den Kindern, sich in historische Kostüme zu kleiden und hierzu viele bemerkenswerte Hintergrundgeschichten – auch zu den höfischen Sitten - zu erfahren. Die vielen Einzelheiten (z.B. aus welchem Material die Korsetts der Damen hergestellt wurden; welche Kleiderfarben dem Hof des Kurfürsten und welche der normalen Gesellschaft vorbehalten waren) regten die Schülerinnen und Schüler zu immer neuen Fragen und Gedankengängen an. Im Anschluss wurden die prachtvoll gekleideten jungen Damen und Herren in einen Prunksaal geleitet. Dort durften sie mehrere Versionen höfischer Tänze einstudieren. Dies gelang den eleganten Herrschaften auf bezaubernde Art und Weise.

„Kleider machen Leute“: Die Kinder fühlten sich immer wohler in ihrer zeitweiligen Rolle und meisterten die gelernten Bewegungen sogar am Ende in einem vollständigen fließenden Tanz.

Auch die versierte freundliche Dame, die diese Schlossführung leitete, bekam von der Klasse 4 d am Ende löbliche Rückmeldungen. Von diesem eindrucksvollen Ausflug werden die Schülerinnen und Schüler bestimmt noch lange erzählen können. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei den begleitenden Mamas, die uns vor allem beim Ankleiden der „Damen“ eine große Hilfe waren.